Daten als Chance und Risiko

Beim 16. Medientag an der Universität Innsbruck sind am 18. November die Chancen und Risiken von „Daten im digitalen Zeitalter“ beleuchtet worden. Die Referentinnen und Referenten mahnten dabei mehr Verantwortung und Transparenz ein, besonders im Hinblick auf soziale Netzwerke. Daten würden oft als „das neue Öl“ bezeichnet, sagte APA-Geschäftsführer Clemens Pig in seinem Eingangsstatement. „Unsere […]

Weiterlesen

Auch Online-Medien informieren gut über Politik, Social Media weniger

Wer traditionelle Medien nutzt oder online gezielt nach Nachrichten Ausschau hält, wird meist auch gut über Politik informiert – das stellten ForscherInnen in einer Studie über Mediennutzung fest. Anders sieht das im Social-Media-Bereich aus, wo es um die Informiertheit deutlich schlechter bestellt ist. Wählen die ÖsterreicherInnen auch heute noch relativ oft traditionelle Medien, bewegt sich […]

Weiterlesen

ADGAR-Preis zum Printwerber des Jahres ging an Spar Österreich

Spar Österreich ist nach 2009 und 2014 erneut „Printwerber des Jahres“. Das teilte der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) nach der Verleihung des Werbepreises ADGAR mit. Nach einer coronabedingten Pause im Vorjahr lud der Verband Mitte September über 400 Gäste in das Wiener Konzerthaus zu einer Gala ein, wobei auf ein eigens erarbeitetes Corona-Sicherheitskonzept gesetzt wurde. […]

Weiterlesen

ORF: Vier zentrale und neun LandesdirektorInnen bestellt

Der 35-köpfige ORF-Stiftungsrat hat die vier zentralen und neun ORF-Landesdirektorinnen und -direktoren bestellt. Unter dem designierten ORF-Generaldirektor Roland Weißmann wird ORF III-Geschäftsführerin Eva Schindlauer Finanzdirektorin, ORF III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher Radiodirektorin, Puls 4-Senderchefin Stefanie Groiss-Horowitz Programmdirektorin und GIS-Chef Harald Kräuter zum Technikdirektor. Die vier zentralen Direktorinnen und Direktoren kamen auf 32 von 35 Stimmen. Das entspricht […]

Weiterlesen

Wie sich Youtube-Journalismus und etablierte Medien sinnvoll ergänzen

Wie Qualitätsjournalismus auf der vor allem auf Unterhaltung ausgelegten Online-Videoplattform Youtube funktioniert, hat sich ein Team unter der Leitung von Dennis Lichtenstein von der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) angesehen. Die Youtuberinnen und Youtuber sehen sich der Studie zufolge als Journalismus-Modernisierer und weniger als Ersatz etablierter Medien, sagte Lichtenstein zur APA. Beide Seiten würden jedenfalls von […]

Weiterlesen

Nachrichtenagenturen bemühen sich um diskriminierungsfreie Sprache

Die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen AFP, APA, dpa, epd, Keystone-sda, KNA, Reuters und SID haben ein gemeinsames Vorgehen im Bemühen um diskriminierungsfreie Sprache vereinbart. Im Sinne von Gleichbehandlung und Eindeutigkeit soll das generische Maskulinum schrittweise zurückgedrängt werden – auch wenn es in kompakter Nachrichtensprache zum Teil weiter verwendet wird. Die Entwicklung von genderbezogenen Sonderzeichen wird künftig regelmäßig […]

Weiterlesen

Ein Jahr Corona – Simanowski: Neue Digitalisierungs-Standards bleiben

Das Auftreten des Coronavirus in Österreich hat sich kürzlich zum ersten Mal gejährt. Es war ein Jahr, das auch in der Digitalisierung – vom Distance-Learning bis zum Zoom-Meeting im Homeoffice – teils massive Disruptionen mit sich gebracht hat. In seinem im März erscheinenden Buch „Das Virus und das Digitale” analysiert der Medienwissenschafter Roberto Simanowski die […]

Weiterlesen

VÖZ vergibt zum elften Mal Förderpreis für Medienforschung

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat zum elften Mal den Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Medienforschung vergeben. Prämiert wurde Claudia Schanz für ihre Masterarbeit „Zertifizierung zur Qualitätszeitung. Redaktionelle Ressourcen und Akzeptanz für ein standardisiertes Qualitätsmanagement im DACH-Raum” an der Donau-Universität Krems. Der Hannes Haas-Nachwuchspreis, der vom VÖZ, der APA und der Initiative […]

Weiterlesen

Vorhofer- und Hochner-Preis ausgeschrieben

Die Journalistengewerkschaft hat wieder die renommierten Auszeichnungen „Kurt-Vorhofer-Preis“ und „Robert-Hochner-Preis“ ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind aktuelle Arbeiten aus der politischen Berichterstattung, die ab Mai 2020 entstanden sind. Einreichfrist ist der 16. April 2021, verliehen werden die Preise durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Mit dem „Kurt-Vorhofer-Preis“ werden Journalistinnen und Journalisten aus dem Printbereich geehrt. Merkmale der Arbeiten […]

Weiterlesen

Neue Digitalförderung für Medien

Mit der Änderung des KommAustria-Gesetzes und der Schaffung des „Fonds zur Förderung der digitalen Transformation“ soll der digitale Transformationsprozess österreichischer Medienunternehmen unterstützt werden. „Das Ziel ist die Stärkung des heimischen Medienstandorts im Wettbewerb mit den amerikanischen Online-Konzernen“, sagte der Kanzlerbeauftragte für Medien, Gerald Fleischmann (ÖVP), zur APA. Gefördert werden sollen die Schaffung digitaler Infrastruktur, die […]

Weiterlesen

Wolf zum dritten Mal „Journalist des Jahres“

ORF-Anchorman Armin Wolf ist der „Journalist des Jahres“ 2020. Er wurde für seine journalistischen Leistungen bereits zum dritten Mal von den Leserinnen und Lesern des Branchenmagazins „Der österreichische Journalist“ mehrheitlich gewählt. Corinna Milborn (Puls 4) ist „Chefredakteurin des Jahres“. Der ORF ist wie im Vorjahr die „Redaktion des Jahres“. Wolf wurde speziell für seine Interviews […]

Weiterlesen

Als die Schranke runterging

Zuletzt waren es vor allem Artikel über Donald Trump oder zur Ausbreitung des Coronavirus, die der „New York Times” neue Leser bescherten. Und zwar vor allem Digital-Kundinnen und -Kunden. Jetzt im dritten Quartal 2020 war der digitale Umsatz erstmals größer als der analoge. Vor zehn Jahren, am 24. November 2010, kündigte die weltweit bekannte Zeitung […]

Weiterlesen

Media for Democracy Monitor 2020

In vielen Ländern gehen die finanziellen Mittel für investigativen Journalismus zunehmend aus. Beschleunigt wird dieser Trend durch die Coronakrise. Das ist ein Ergebnis des globalen Forschungsprojekts „Media for Democracy Monitor 2020″ (MDM). Für Österreich habe die Untersuchung ergeben, dass heuer mehr Journalistinnen und Journalisten investigativ arbeiten als vor zehn Jahren. Medienhäuser würden ihre Redaktionen verkleinern, […]

Weiterlesen

Fokus auf Medienkunde in Schulen

Die neue Bundesschulsprecherin Alexandra Bosek will im Schuljahr 2020/21 unter anderem einen Schwerpunkt auf das Thema Politische Bildung und Medienkunde legen. Gerade in den vergangenen Monaten habe man die Gefahren von Social Media und Internet gesehen. „Die Pandemie darf nicht zu einer Infodemie für die Schülerschaft werden“, so Bosek in einem Mediengespräch. Bosek wird die […]

Weiterlesen

Digitale Transformation: Frankreich mit Bestwerten

Bei der digitalen Transformation läuft Frankreich Deutschland den Rang ab – einer Studie zufolge verliert Deutschland enorm an digitaler Wettbewerbsfähigkeit. Frankreich ist der Aufsteiger unter den sieben wichtigsten Industrienationen (G7). Das sei das Ergebnis einer Erhebung des European Center for Digital Competitiveness der ESCP Business School Berlin. Demnach konnte sich Frankreich in den Jahren von […]

Weiterlesen

Verlage fordern Strafen für soziale Netze

Im Kampf gegen Fake News rund ums Coronavirus haben Journalistinnen und Journalisten, Verlage sowie Wissenschafterinnen und Wissenschafter ein deutlich schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke gefordert. Man sei wegen des Anstiegs an Online-Desinformationen während der Pandemie besorgt, teilte das Gremium, das wie mehrere soziale Netzwerke Teil des Verhaltenskodexes des EU-Kommission gegen Desinformationen ist, mit. Es brauche […]

Weiterlesen

Digitale Ungleichheit: Offliner und Designfehler

Wenn Assistenzsysteme wie Siri oder Alexa auf männliche Avancen verständnisvoller als auf solche von Frauen reagieren oder Algorithmen Gesichter schwarzer Menschen nicht erkennen, hat das Effekte auf die Teilhabe an solchen Technologien. Eine neue Studie zu „Digitaler Ungleichheit“ listet Digitalisierungs-Fallstricke auf und zeigt, dass u.a. rund 650.000 Österreicherinnen und Österreicher keinen Internetzugang haben. „Anhand vieler […]

Weiterlesen

EU-Digitalvergleich: Österreich im Mittelfeld

Österreich liegt bei einem EU-weiten Vergleich zum Stand der Digitalisierung im Mittelfeld auf Platz 13. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich Österreich damit um einen Platz verbessert, wie die EU-Kommission kürzlich bei Vorlage ihres Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) mitteilte. Spitzenreiter sind Finnland, Schweden und Dänemark vor den Niederlanden. Die größten Fortschritte […]

Weiterlesen

Informationsverhalten in Coronakrise

Erste Ergebnisse der Studie zeigen, dass Menschen, die sich ausschließlich auf Social Media informieren, „Fake News“ weniger gut erkennen als Menschen, die häufig traditionelle Medien nutzen, hieß es seitens des MCI. „Für viele Menschen sind Infos auf Social Media attraktiv, weil sie beispielsweise Hoffnungen auf eine baldige Normalisierung nähren“, meint Raffael Heiss, der die MCI-Studie […]

Weiterlesen

RTR: Wettbewerb schwächelt in Teilen

Die österreichische Telekom-Regulierungsbehörde RTR ortet teilweise Wettbewerbsschwächen in digitalen Märkten und hat ein Methodenpapier vorgelegt, auf dessen Grundlage sie regelmäßig Monitorings durchführen wird. Das Papier zum Monitoring von Kommunikationsplattformen und Gatekeepern des offenen Internets mache auf einen wesentlichen Aspekt digitaler Märkte aufmerksam, so RTR-Chef Klaus Steinmaurer. „Wenige Digitalkonzerne beherrschen den digitalen Raum und bringen traditionelle […]

Weiterlesen

ORF.at bietet Nachrichten in einfacher Sprache an

Das Newsportal ORF.at bietet seit vergangener Woche Nachrichten in einfacher Sprache an. Am Fuß der Webseite wurde ein Modul eingerichtet, mit dem sich jeder die leicht verständlichen Informationen anzeigen lassen kann. Möglich wird das Angebot durch eine Kooperation mit der APA – Austria Presse Agentur, die bereits seit 2017 News in einfacher Sprache bereitstellt. Die […]

Weiterlesen

Werbung: Medien 2019 weiter unter Druck

Influencer und neue Werbeformen im Internet sowie Marketing und Sponsoring sorgen dafür, dass immer weniger Geld aus den Werbebudgets in klassische Medien fließt. Am stärksten davon betroffen sind Magazine und Zeitschriften. Auch bei Tageszeitungen, Fernsehwerbung und selbst bei klassischer Onlinewerbung lag das Wachstum 2019 unter dem Durchschnitt von 4,0 Prozent. Mit 6,18 Mrd. Euro sei […]

Weiterlesen

40 Jahre ORF-Teletext

Der ORF Teletext hat sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Am 21. Jänner 1980 startete der ORF als erste europäische TV-Station den Teletext als Versuchsprogramm mit 64 Seiten und laut ORF nur auf etwa 500 teletextfähigen TV-Geräten in ganz Österreich abrufbar. Heute umfasst der Teletext 1.500 Seiten und ist u.a. auch über das Internet, ORF Smart und […]

Weiterlesen

Journalismus: älter, weiblicher, gebildeter

Österreichs Journalismus schrumpft. Heute sind um ein Viertel weniger Journalistinnen und Journalisten in Österreich tätig als vor einem Dutzend Jahren. Das geht aus dem „Österreichischen Journalismus-Report“ hervor, der Ende Jänner im APA-Pressezentrum präsentiert wurde. Zugenommen – auf knapp die Hälfte – hat allerdings der Anteil der Frauen, die auch für die höhere Akademisierungsrate verantwortlich sind. […]

Weiterlesen

Journalismusausbildung im Wandel

Der digitale Wandel im Medienbereich stellt die Journalistenausbildung in Österreich vor Herausforderungen. Es gilt, neue Werkzeuge zu vermitteln, aber den Blick aufs Geschichtenerzählen nicht zu verlieren. Das schlägt sich im Lehrangebot nieder: Der Kursanteil mit Fokus auf Online/Social Media beträgt bis zu 40 Prozent. Das geht aus einer Studie der Uni Salzburg hervor. Das Team […]

Weiterlesen

Finanzierung größtes Problem für Medien

Die Finanzierung haben Journalistinnen und Journalisten am 29. November bei einer Podiumsdiskussion in Lech am Arlberg als größtes Problem für österreichische Medien bezeichnet. Für Nana Siebert, stellvertretende Chefredakteurin des „Standard“, ist besonders die Abhängigkeit von politischen Inseraten bedenklich. „Das ist eine subtile Möglichkeit, Druck auszuüben“, sagte sie beim Europäischen Mediengipfel. „Inserate gehen deutlich an Medien, […]

Weiterlesen

Innsbrucker Medientag

Der Medientag der Uni Innsbruck hat sich am 14. November mit der „Jugendlichen Mediennutzung als Herausforderung für den Qualitätsjournalismus“ beschäftigt. Die Diskussionsbeiträge enthielten verschiedene Schwerpunkte – von einem Appell, den Jugendlichen zuzuhören, über den Hinweis auf die nach wie vor starke Rolle herkömmlicher Medien bis hin zur Erkenntnis: Die eine Jugend gibt es nicht. APA-Geschäftsführer […]

Weiterlesen

160 Jahre Presseclub Concordia

Der Presseclub Concordia, die älteste noch existierende Journalistenvereinigung der Welt, hat am 7. November seinen 160. Geburtstag gefeiert. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hielt in seiner Festrede anlässlich des Jubiläums ein Plädoyer für die Bedeutung von unabhängigem Journalismus. Der klassische Journalismus sei heute wichtiger denn je, betonte er. „Ich möchte mich darauf verlassen können, dass […]

Weiterlesen

Welche Medien braucht Österreich?

Wie die österreichischen Medien zwischen Wettbewerbsdruck und Versuchen politischer Einflussnahme ihre Unabhängigkeit bewahren können, hat eine prominent besetzte Podiumsdiskussion des „2050 Thinkers Club“ am 3. Oktober im APA-Pressezentrum debattiert. Wesentlich sei einerseits das „Mindset“ der Redaktionen und andererseits die Finanzierung, lautete der Tenor. Kriterien für die Unabhängigkeit sind aus Sicht von APA-Geschäftsführerin Karin Thiller Weisungsfreiheit […]

Weiterlesen

Gezielte Fehlleitung öffentlicher Meinung

Die Anstrengungen zur gezielten Fehlleitung der öffentlichen Meinung in Online-Diensten nehmen weltweit zu. Nach einer Studie des Oxford Internet Instituts sind inzwischen 70 Länder von Kampagnen betroffen, die von Regierungsstellen oder politischen Parteien ausgehen. Dabei bleibe Facebook die am meisten genutzte Plattform. Sie diente demnach für Kampagnen in 56 Ländern. Die Forscher identifizierten „raffinierte staatliche […]

Weiterlesen

Hohes Interesse an TV-Wahlberichterstattung

Die Berichterstattung zur Nationalratswahl hat am 29. September viele Menschen vor die Fernsehgeräte gelockt. Via ORF verfolgten am Wahltag insgesamt 4,316 Millionen Zuschauer das Geschehen. Die Privatsender PULS 4 und ATV erreichten am Sonntag gemeinsam 1,7 Millionen Seher. Der Fellner-Kanal oe24.tv vermeldete sogar einen neuen Rekord. Der ORF informierte im TV am Wahltag insgesamt 4,316 […]

Weiterlesen

Chefredakteure warnen Politik vor Übergriffen

Die Chefredakteurinnen und Chefredakteure der österreichischen Zeitungen und Magazine warnen nach der „Ibiza-Affäre“ um den ehemaligen Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache die Politik ganz generell vor Zu- und Übergriffen auf Medien. Unter dem Titel „Eine Klarstellung“ wurde kürzlich ein entsprechender Appell veröffentlicht. Hände weg von der „vierten Macht“, wer die Grenze zwischen Journalismus und Politik […]

Weiterlesen

Frauen in der Wirtschaft medial unterrepräsentiert

Frauen sind in der Wirtschaft immer mehr in Führungspositionen tätig. In der Wirtschaftsberichterstattung sind Frauen allerdings unterrepräsentiert, geht aus einer am Freitag im APA-Pressezentrum präsentierten Studie „Frauen-Politik-Medien“ hervor. „Frauen sind vor allem dort unsichtbar, wo es um Innovation, Macht, Geld, Einfluss und Entscheidungspositionen geht“, so Studienautorin Maria Pernegger von MediaAffairs. Im Jahr 2018 war die […]

Weiterlesen

G-20: Dringlichkeit einer globalen Digitalsteuer

Die G-20-Finanzminister haben am Samstag die Dringlichkeit einer globalen Besteuerung von Internetkonzernen bekräftigt. „Wir müssen uns beeilen“, sagte der französische Finanzminister Bruno Le Maire am 15. Juni bei einer Diskussionsveranstaltung vor dem offiziellen Beginn des Finanzministertreffens im japanischen Fukuoka. Sein britischer Kollege Philip Hammond mahnte, die derzeitige Art der Besteuerung von Internetgiganten wie Google und […]

Weiterlesen

Geiringer-Stipendium ging 2019 an Philipp Wilhelmer

Philipp Wilhelmer (40) ist der diesjährige Alfred-Geiringer-Stipendiat. Der von der APA – Austria Presse Agentur gestiftete Fonds zur journalistischen Weiterbildung dient der Förderung des Qualitätsjournalismus und ermöglicht einen dreimonatigen Studienaufenthalt an der Universität Oxford sowie die Teilnahme am exklusiven „Journalism Training Programme“ der Thomson Reuters Foundation. Der „Kurier“-Redakteur wird sich in Oxford mit den Möglichkeiten […]

Weiterlesen

APA und WK Wien starten Corona-Nachrichten in zehn Sprachen

Die APA startet rund um die Coronavirus-Berichterstattung ein spezielles Angebot. In den nächsten Wochen wird es wöchentliche Corona-Nachrichten und Faktencheck-Warnungen vor Fake News auch in den Sprachen Türkisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Ungarisch, Farsi, Polnisch, Russisch, Arabisch und Englisch geben. Finanziert wird dieses Projekt durch die Wirtschaftskammer Wien. In den vergangenen Tagen wurden Dolmetscher gesucht und gefunden, die […]

Weiterlesen

Coronavirus: Wichtige Rolle von Qualitätsmedien

Im Zuge der Entwicklungen rund um das neue Coronavirus zeige sich die „entscheidende Rolle“ von Qualitätsmedien, so der Medienwissenschafter Matthias Karmasin im APA-Gespräch. Gleichzeitig warnte er vor mitunter als seriöse Berichte getarnten Missinformationen, die aktuell in Social Media-Kanälen kursieren. Eine gewisse Renaissance erlebe momentan die Forschung und die „Sozialfigur des Experten“. Wenn jetzt vermehrt Wissenschafter […]

Weiterlesen

Maßnahmen verändern den Redaktionsalltag

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben auch den Arbeitsalltag in Österreichs Redaktionen verändert. Zeitungen und Fernsehsender haben möglichst viele Mitarbeiter ins Home Office geschickt, für jene, bei denen das nicht möglich ist, wurden Vorsichtsmaßnahmen wie erhöhte Hygienevorkehrungen und teilweise das Messen der Körpertemperatur eingeführt. Die APA – Austria Presse Agentur hat auf Home Office […]

Weiterlesen

EU-Umfrage: Fake News weit verbreitet

Mehr als die Hälfte der Österreicher (59 Prozent) stoßen regelmäßig auf Falschinformationen, EU-weit sind es mehr als zwei Drittel (71 Prozent). So entdecken elf Prozent der Österreicher „täglich oder fast täglich“ Nachrichten oder Informationen, von denen sie glauben, dass sie „die Realität falsch darstellen oder unwahr sind“. EU-weit ist die Zahl mit 27 Prozent deutlich […]

Weiterlesen