APA-Chefredakteur Johannes Bruckenberger \/ Foto: APA\/Steinmaurer<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nAuch in den Leitlinien des Klima-Kodex wird betont, dass neben den Folgen der Erderhitzung auch unterschiedliche L\u00f6sungen und Handlungsm\u00f6glichkeiten aufgezeigt werden sollen. Zur Wichtigkeit des Themas hei\u00dft es: \u201eDie Klimakrise ist gemeinsam mit dem Artensterben die dringlichste Krise in diesem Jahrhundert. Sie gef\u00e4hrdet unsere Lebensgrundlagen und hat deshalb h\u00f6chste Priorit\u00e4t.“ Unterzeichnende Medien erkennen wissenschaftliche Fakten zum Klimawandel an und denken diese ressort- und themen\u00fcbergreifend mit. Betont wird: \u201eKlimajournalismus ist kein Aktivismus.“<\/p>\n\n\n\n
Der Klima-Kodex wurde von Journalistinnen und Journalisten aus unterschiedlichen Redaktionen erarbeitet und entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Klimaforschungsnetzwerk Climate Change Centre Austria (CCCA). Die wissenschaftliche Begleitung \u00fcbernahm IPCC-Autor Daniel Huppmann (IIASA). Unterzeichnet haben den Klima-Kodex neben der APA etwa bereits \u201eHeute“, \u201eRegionalmedien“, \u201eWiener Zeitung“, \u201eDatum“, \u201eMoment“, \u201eDie Chefredaktion“, \u201eandererseits“ und \u201etag eins“.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Anl\u00e4sslich der Pr\u00e4sentation des Klima-Kodex betonte APA-Chefredakteur Johannes Bruckenberger, dass man das darin Formulierte bereits lebe. In der APA-Redaktion wurde etwa bereits Ende 2021 ein ressort\u00fcbergreifendes Klimateam ins Leben gerufen, denn: \u201eDas Thema reicht \u00fcberall hinein.“ Der Output an Klimameldungen sei auf zuletzt im Schnitt 15 Artikel pro Tag erh\u00f6ht worden; rund 5.500 Meldungen zum […]<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[8],"tags":[60],"newsletter":[],"acf":[],"yoast_head":"\n
Kodex zu konstruktiver Klimaberichterstattung - APA-Value-News<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n