{"id":6289,"date":"2023-05-17T08:27:58","date_gmt":"2023-05-17T06:27:58","guid":{"rendered":"https:\/\/value-news.apa.at\/?p=6289"},"modified":"2023-05-17T08:27:59","modified_gmt":"2023-05-17T06:27:59","slug":"programmieren-probieren-am-toechtertag","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/value-news.apa.at\/programmieren-probieren-am-toechtertag\/","title":{"rendered":"Programmieren probieren am T\u00f6chtertag"},"content":{"rendered":"\n
\u201eProgrammieren probieren\u201c war das Motto des Vormittags, auf der Tagesordnung standen das Kennenlernen einiger Programmier-Basics und ein Workshop zur eigenst\u00e4ndigen Umsetzung spannender Projekte mittels eines Minicomputers. Neben dem spielerischen Umgang mit Technik erhielt die Gruppe auch Einblicke in den Berufsalltag bei \u00d6sterreichs f\u00fchrendem IT-Spezialisten f\u00fcr Medienanwendungen.<\/p>\n\n\n\n
Der Wiener T\u00f6chtertag wird j\u00e4hrlich gemeinsam von der Bildungsdirektion Wien, der Wirtschaftskammer Wien, Frauenstadtr\u00e4tin Kathrin Ga\u00e1l und dem Frauenservice Wien veranstaltet. Dabei sollen M\u00e4dchen die Vielfalt der beruflichen Optionen aufgezeigt und technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe n\u00e4hergebracht werden. Zahlreiche Unternehmen \u00f6ffnen an diesem Tag ihre Tore.<\/p>\n\n\n\n
APA-Tech nahm in diesem Jahr nach einer Corona-bedingten Pause zum vierten Mal am Wiener T\u00f6chtertag am 27. April teil. \u201eAus unserer Sicht gibt es keine \u201aM\u00e4nner- oder Frauenberufe\u2019. IT durchdringt unser Leben, ist kreativ und braucht Diversit\u00e4t. Ich m\u00f6chte jede Gelegenheit nutzen, allen Interessierten eine Perspektive ihrer m\u00f6glichen zuk\u00fcnftigen Rolle anzubieten \u2013 denn die geht weit \u00fcber das reine Schaffen von Technologie hinaus\u201c, betonte APA-IT-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Clemens Prerovsky.<\/p>\n\n\n\n