{"id":5913,"date":"2023-03-13T10:31:08","date_gmt":"2023-03-13T09:31:08","guid":{"rendered":"https:\/\/value-news.apa.at\/?p=5913"},"modified":"2023-03-14T14:52:57","modified_gmt":"2023-03-14T13:52:57","slug":"apa-praesentiert-neue-ai-strategie-apa-trusted-ai","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/value-news.apa.at\/apa-praesentiert-neue-ai-strategie-apa-trusted-ai\/","title":{"rendered":"APA pr\u00e4sentiert neue AI-Strategie \u201eAPA Trusted AI\u201c"},"content":{"rendered":"\n
Neben Digital Workplace<\/em> und Digital Platforms<\/em> bildet das Innovationsfeld Data & AI<\/em> die dritte S\u00e4ule in der aktuellen Digital-Strategie der APA-Gruppe. Im Rahmen einer Veranstaltung, die Anfang M\u00e4rz im APA-Pressezentrum stattfand, stellte APA-CEO Clemens Pig in seiner Keynote die Eckpunkte der k\u00fcnftigen AI-Strategie APA<\/em> Trusted AI<\/em> f\u00fcr Journalismus und Kommunikation vor. <\/p>\n\n\n\n \u201eTrusted AI ist die logische Weiterentwicklung von Trusted Content. Die APA besch\u00e4ftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Artificial Intelligence und setzt als First Mover bereits jetzt zahlreiche AI-Bausteine in ihren Produktions- und Gesch\u00e4ftsprozessen im Text-, Speech- oder Visualbereich ein. Deshalb haben wir uns auch eine eigene Richtlinie zum verantwortungsvollen und transparenten Einsatz von AI in der APA gegeben. Mit generativer AI sind jetzt neue m\u00e4chtige Werkzeuge im Vormarsch, die in sichere H\u00e4nde und in ein sicheres Umfeld geh\u00f6ren. Dieses Umfeld ist das faktenbasierte und zuverl\u00e4ssige genossenschaftliche \u00d6kosystem der APA\u201c, so APA-CEO Clemens Pig.<\/p>\n\n\n\n Die neue AI-Strategie setzt auf umfassenden Analysen der APA \u00fcber Einsatzgebiete und Anforderungen k\u00fcnstlicher Intelligenz im \u00f6sterreichischen Medien- und Kommunikationsmarkt auf, u.a. auf der Studie AI.AT.Media<\/a>, und definiert die einzelnen AI-Handlungsfelder und Tools in der Nachrichtenagentur. Eine eigens entwickelte Leitlinie zum Umgang mit k\u00fcnstlicher Intelligenz<\/a> bildet die Governance von der technologischen Entwicklung bis zum Rollout redaktioneller AI-Services der APA.<\/p>\n\n\n\n Die Handlungsfelder von APA Trusted AI sind:<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr einen raschen Transfer in das genossenschaftliche \u00d6kosystem der APA werden einzelne Projekte wie APA-Signals im Rahmen einer Transformationskooperation mit Google umgesetzt.<\/p>\n\n\n\n Generative AI ist \u201ederzeit kein journalistisches Recherchetool\u201c, machte Pig deutlich, \u201eGPT-basierte Technologien sind jedoch potenziell m\u00e4chtige Werkzeuge, um die Erstellung, Verarbeitung und Analyse von Inhalten zu unterst\u00fctzen.\u201c<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr die Erarbeitung und Umsetzung von APA Trusted AI <\/em>sind rund zehn Expertinnen und Experten im APA-medialab, dem digitalen Innovationszentrum der APA, im Einsatz. Die Koordination und Leitung erfolgt durch Verena Krawarik (Head of Innovation Management), Katharina Schell (stv. Chefredakteurin) und Andreas Mauczka (Chief Digital Officer). Im Bereich neuer digitaler Berufsbilder hat die APA seit M\u00e4rz auch die Stelle eines Prompt Engineer zur Optimierung AI-gest\u00fctzter Anwendungen besetzt.<\/p>\n\n\n\n Als strategisches Ziel der neuen AI-Strategie nennt Pig \u201edie Weiterentwicklung der Nachrichtenagentur vom multimedialen Inhalte-Lieferanten zu einer daten- und AI-basierten Produktionsplattform. Die APA war schon immer eine organisatorische Plattform f\u00fcr gemeinsame Produkte und L\u00f6sungen. In einer digitalen Interpretation unseres Grundauftrages entwickeln wir uns jetzt zu einer kollaborativen Plattform, die eng mit den Produktionssystemen der Medien verbunden ist und einen nahtlosen Zugang zu APA-L\u00f6sungen wie Trusted AI erm\u00f6glicht. Eine konkrete Vision ist die Entwicklung eines \u00f6sterreichischen AI-Medienhub als gemeinsamer Wissensraum der heimischen Medienunternehmen, in dem k\u00fcnstliche Intelligenz auf Basis faktenbasierter Informationen genutzt werden kann\u201c, so Pig.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Video zur Keynote „APA Trusted AI“ im Rahmen der Veranstaltung zum #APA-Playbook am 9. M\u00e4rz 2023<\/a> <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Neben Digital Workplace und Digital Platforms bildet das Innovationsfeld Data & AI die dritte S\u00e4ule in der aktuellen Digital-Strategie der APA-Gruppe. Im Rahmen einer Veranstaltung, die Anfang M\u00e4rz im APA-Pressezentrum stattfand, stellte APA-CEO Clemens Pig in seiner Keynote die Eckpunkte der k\u00fcnftigen AI-Strategie APA Trusted AI f\u00fcr Journalismus und Kommunikation vor. \u201eTrusted AI ist die logische Weiterentwicklung von Trusted Content. Die APA besch\u00e4ftigt sich […]<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[12],"tags":[],"newsletter":[],"acf":[],"yoast_head":"\nNeue AI-Strategie<\/strong>
<\/h3>\n\n\n\n\n
Speech-to-Text-L\u00f6sungen, Gesichts- und Logoerkennung, Automated Abstracting, Text Assistants und weitere
<\/li>\n\n\n\n
<\/strong>APA-Signals (Inhaltemonitoring, -gewichtung und -darstellung), Text to other formats, Media Topics, Datenjournalismus, defalsif-AI (Medienforensisches Werkzeug zur Identifikation von Fake News) und weitere
<\/li>\n\n\n\n
<\/strong>Studien, Guidelines, Bedarfserhebung, Kooperationen, Trainingsinitiativen, Innovationspartnerschaften und weitere<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nExpert:innen-Gruppe Trusted AI<\/strong>
<\/h3>\n\n\n\nDie APA als daten- und AI-basierte Produktionsplattform<\/strong>
<\/h3>\n\n\n\n
Studie AI.AT.Media<\/a>
APA-Leitlinie zum Umgang mit k\u00fcnstlicher Intelligenz<\/a><\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n