{"id":1844,"date":"2020-03-27T11:47:33","date_gmt":"2020-03-27T10:47:33","guid":{"rendered":"https:\/\/value-news.apa.at\/?p=1844"},"modified":"2020-03-27T11:47:33","modified_gmt":"2020-03-27T10:47:33","slug":"einfach-verstaendlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/value-news.apa.at\/einfach-verstaendlich\/","title":{"rendered":"Einfach verst\u00e4ndlich"},"content":{"rendered":"\n

Zu Hause bleiben, um Leben zu retten \u2013 das ist in Zeiten einer Pandemie eine der wichtigsten Devisen. Doch wer muss trotzdem hinaus, um etwa an seinen Arbeitsplatz zu gelangen? F\u00fcr wen stehen Kinderbetreuungseinrichtungen nach wie vor bereit? Unter welchen Umst\u00e4nden darf man die Wohnung verlassen? In Krisensituationen ist eine funktionierende Informationsversorgung f\u00fcr alle Bev\u00f6lkerungsgruppen besonders wichtig, um gr\u00f6\u00dferen Schaden f\u00fcr die gesamte Gesellschaft abzuwenden. Entscheidend ist letztlich nicht, wie viel kommuniziert wird oder \u00fcber welche Kan\u00e4le, sondern ob die relevanten Botschaften von den Menschen verstanden werden.<\/p>\n\n\n\n

Rund 33 Prozent der Erwachsenen haben laut einer Studie der Universit\u00e4t Hamburg Lese- und Verst\u00e4ndnisschwierigkeiten. Auf \u00d6sterreich umgelegt bedeutet das, dass hierzulande rund 1,9 Millionen Menschen nicht in der Lage sind, sinnerfassend zu lesen und das herk\u00f6mmliche Informationsangebot von Beh\u00f6rden, Medien und Unternehmen daher nur eingeschr\u00e4nkt nutzen k\u00f6nnen. Neben Menschen mit Lernschwierigkeiten betrifft das auch viele mit Migrationshintergrund, mit Deutsch als Zweit- oder Drittsprache oder mit niedrigem Bildungsniveau. Das Nicht-Verstehen von Texten hat f\u00fcr die Betroffenen, aber auch f\u00fcr die Gesellschaft insgesamt, gravierende Folgen, vor allem in Ausnahmesituationen, wenn es etwa wichtig ist, zu verstehen, aus welchen Gr\u00fcnden man gerade aus dem Haus gehen darf oder nicht.<\/p>\n\n\n\n

Nachrichten in einfacher Sprache<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Mit APA-TopEasy<\/a> hat die APA ein Informationsangebot geschaffen, das Nachrichten in einfacher Sprache liefert, d.h. mit einem geringeren Komplexit\u00e4tsniveau. Werkt\u00e4glich verfasst die APA einen kompakten \u00dcberblick zu den Topmeldungen des Tages in leicht verst\u00e4ndlichen Texten. Der Dienst enth\u00e4lt die vier bis sechs wichtigsten Meldungen des Tages und angesichts der aktuellen Krisensituation derzeit fast ausschlie\u00dflich Berichte zu den Entwicklungen und Ma\u00dfnahmen bez\u00fcglich Coronavirus. TopEasy-Nachrichten werden bereits von einer Reihe von Medien und Organisationen eingesetzt und sind z.B. im ORF TELETEXT abrufbar.<\/p>\n\n\n\n